Zum Inhalt springen

Unser Chorleiter

2022_05_30_c_m_wagner_2022_foto_2

Christoph Maria Wagner

studierte Komposition und Dirigieren an der Musikhochschule Köln und unterrichtet dort seit 1995.

Wagners Werkverzeichnis umfaßt bis heute über fünfzig teilweise sehr umfangreiche Kompositionen unterschiedlichster Besetzung und Gattung. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Bereich Musiktheater, in der Klaviermusik und in der umfangreichen Werkgruppe remiX, die die instrumentale und vokale „Neuabmischung“ traditioneller Werke betreibt.

 

Seine Dirigiertätigkeit erstreckt sich vor allem auf den Bereich der Musik des 20. und  21.Jahrhunderts. Er arbeitete zusammen mit Lachenmann, Kagel, Klaus Huber, Nicolaus A. Huber, Formationen wie dem Ensemble Modern und der Jungen Deutschen Philharmonie und bestritt Gastdirigate an der Kölner Oper, am Kölner Schauspielhaus, beim WDR-Rundfunkorchester, den Bochumer Symphonikern, beim oh Ton-Ensemble Oldenburg, beim Doelen Ensemble Rotterdam. Mit dem E-MEX-Ensemble verbindet ihn eine lange Zusammenarbeit, die neben häufigen Uraufführungen viele Klassiker der Avantgarde umfaßt. Die kürzlich beim Label wergo erschienene CD mit Ensemblewerken von Younghi Pagh-Paan (mit dem E-MEX-Ensemble und Wagner als Dirigent) war in drei Kategorien für den Opus Klassik 2021 nominiert.

In pianistischer Funktion ist er als Solist und Kammermusiker in Deutschland, Österreich, Niederlande, Frankreich, Belgien, Polen, USA und der Schweiz aufgetreten. Er bestritt zahlreiche Aufführungen von Charles Ives' Concord-Sonate und hat z.B.  den Klavierzyklus Mana von André Jolivet, Stockhausens Klavierstücke 7 und 8 oder Weberns Variationen op.27 für den WDR eingespielt. Sein eigenes Klavierkonzert spielte er als Solist mehrmals, unter anderem auch beim Gaudeamus-Festival Amsterdam.